go between films

streaming

contact

films

imdb

youtube

luc schaedler

Posts Tagged ‘materials’

A LONG WAY HOME – Material

Zusätzliche Unterlagen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

In der Rubrik «A Long Way Home – Material» finden sich zusätzliche Informationen über den Dokumentarfilm von Luc Schaedler (go between films).

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

A Long Way Home 2018 - Vimeo on Demand - go between films

→ Auf Vimeo On Demand kaufen/mieten

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

material - go between films - material-a-long-way-home→ Stellungnahme Regie

→ Protagonisten


→ Hintergrund


→ Downloads

 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Im Zentrum des Dokumentarfilmes «A Long Way Home» stehen fünf der bedeutendsten Vertreter der aktuellen chinesischen Gegenkultur: Die bildenden Künstler Gao Brothers, die Choreografin und Tänzerin Wen Hui, der Animationsfilmer Pi San und der Dichter Ye Fu.

A Long Way Home - go between films - luc schaedler - dokumentarfilm

 

Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sie mutig und mit subversivem Witz die gesellschaftlichen Probleme ihres Landes. Allen gemeinsam ist dabei die Auseinandersetzung mit ihrer von Gewalt und Unterdrückung geprägten Vergangenheit. Ihre Vision ist eine demokratische, solidarische und menschliche Zivilgesellschaft.

Der Film schickt uns auf eine faszinierende Reise, sowohl in die düstere jüngere chinesische Historie, als auch in die schillernde aktuelle Kulturszene des Landes. Dabei stellt der Film universelle Fragen, die letztlich uns alle betreffen: welche Werte bestimmen unsere kulturelle Identität und in was für einer Welt wollen wir leben? A Long Way Home ist ein unterhaltsames und bewegendes Plädoyer für menschliche Solidarität.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

A Long Way Home 2018 - Vimeo on Demand - go between films       A Long Way Home 2018 - YouTube - go between films

 

→ home
→ filme

→ kontakt

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

→ Datenschutzerklärung


WATERMARKS – Material

Zusätzliche Unterlagen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

In der Rubrik «Watermarks – Material» finden sich zusätzliche Informationen über diesen Dokumentarfilm von Luc Schaedler (go between films).

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

go between films - company - go-between-films


→ Auf Vimeo On Demand mieten/kaufen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Material - Watermarks - additional information - watermarks-material

 

→ Statement Regie

→ Drehorte


→ Downloads


––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Anhand von drei Stationen erzählt «Watermarks» von den Brüchen, denen die Menschen im heutigen China durch die rasante Entwicklung ausgesetzt sind.

Watermarks - go between films - luc schaedler - dokumentarfilm

 

Wir lernen vom trügerisch-idyllischen Jiuxiancun im regenreichen Süden; vom apokalyptischen Kohlebaugebiet von Minqin und Wusutu im ausgetrockneten Norden und von Chongqing, dem urbanen Moloch am Jangtsekiang.

Die Protagonisten sprechen über die unbewältigte Vergangenheit, die vertrackte Gegenwart und ihre zaghaften Schritte in die Zukunft. Der Film zeichnet dabei ein vielschichtiges Bild der Befindlichkeit der Menschen dieses komplizierten Landes.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

A Long Way Home 2018 - Vimeo on Demand - go between films       A Long Way Home 2018 - YouTube - go between films

 

→ home
→ filme

→ kontakt

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

→ Datenschutzerklärung


ANGRY MONK – Material

Weitere Unterlagen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

In der Rubrik «Angry Monk – Material» finden sich zusätzliche Informationen über diesen Dokumentarfilm von Luc Schaedler (go between films).

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

A Long Way Home 2018 - Vimeo on Demand - go between films

→ Auf Vimeo On Demand kaufen/mieten

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Material - Angry Monk - additional information - angry-monk-material→ Stellungnahme Regie

→ Interview Regisseur


→ Biographie Gendun Choephel


→ Gedichte von Gendun Choephel


→ Downloads

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Gespräch mit Luc Schaedler über seinen Film «Angry Monk» und dessen Entstehungsgeschichte auf YouTube (Teil 1 – 4):

(Deutsch mit englischen Untertiteln)

⋅ Über «Angry Monk» 1 (7:12)

 

Über «Angry Monk» 2 (7:31) 

Entstehungsgeschichte 1 (7:46) 

Entstehungsgeschichte 2 (5:48) 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Tibet, das geheimnisvolle Dach der Welt, der Sitz der erleuchteten Mönche – nur einer von ihnen ist dagegen: Gendun Choephel heisst der streitbare Mönch, der 1934 dem klösterlichen Leben den Rücken kehrte und in die Moderne aufbrach.

Material - Angry Monk - angry-monk-material - dokumentarfilm - luc schaedler

 

Er ist ein Rebell, der die Gemüter der tibetischen Behörden erhitzt. Ein reinkarnierter Lama, der auch Frauen und Alkohol liebt. Ein Freigeist, der seiner Zeit weit voraus ist und heute zu einem Hoffnungsträger für ein freies Tibet geworden ist.

Diese filmische Zeitreise nimmt die Lebensgeschichte dieses unorthodoxen Mönchs zum Anlass, ein Bild von Tibet zu zeichnen, das gängigen Klischees widerspricht. Zahlreiche erstaunliche und seltene historische Fotografien werden hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Elegant und überraschend verwebt der Film das Damals mit dem Heute: Archivbilder von prächtigen Karawanen und Klöstern wechseln sich ab mit Szenen aus Diskotheken und Bildern von mehrspurigen Schnellstraßen in Lhasa, auf denen sich Pilger niederwerfen, um ihr Heiligtum zu umrunden. «Angry Monk» bietet einen zeitgemäßen und faszinierenden Einblick in ein Land, dessen schicksalhafte Vergangenheit sich im heutigen Alltag widerspiegelt – vielfältig und widersprüchlich.

Der Dokumentarfilm «Angry Monk» erzählt die Geschichte eines Mannes, der auf der Suche nach etwas, das das alte Tibet aus seiner Erstarrung befreien könnte, viel herumreist. Der Querdenker Gendun Choephel bleibt stets offen für Neues. Er ist ein Fremder in seiner Heimat und heimatlos in einem fremden Land – ein Wanderer zwischen den Welten.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

A Long Way Home 2018 - Vimeo on Demand - go between films       A Long Way Home 2018 - YouTube - go between films

 

→ home
→ filme

→ kontakt

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

→ Datenschutzerklärung